U 18 - Wahlen auch in Pankow

Zu den U 18 - Wahlen stellen sich am Freitag, den 9. September 2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 6 in Pankow den Fragen der Kinder und Jugendlichen.
Am 9. September 2016, neun Tage vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl, können alle jungen Menschen unter 18 Jahren bei U18 wählen. Und damit das an möglichst vielen Orten in Berlin möglich ist, können noch bis morgen Wahllokale angemeldet werden. Mitmachen können Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Bibliotheken, Nachbarschaftshäuser, Sportvereine und alle, die Zeit und Interesse haben. Einfach unter: www.u18.org anmelden. Hier gibt es auch alle notwendigen Informationen von der Wahlordnung bis zu den Stimmzetteln zum Download. Die Wahlurne bastelt jedes Wahllokal selbst. Die schönsten und phantasievollsten Stücke werden im Rahmen des U18-Wahlurnen-Wettbewerbs prämiert. Zentraler Abschluss des U18-Wahltages ist die traditionelle Wahlsendung, die in diesem Jahr live aus dem Berliner Abgeordnetenhaus kommt. Interessierte können sich unter www.u18.org bis zum 8. September ein Zuschauerticket sichern.
Mitmachen und U18-Wahllokal anmelden
Je mehr Wahllokale es gibt, desto leichter können sich Kinder und Jugendliche beteiligen. Bis 8. September 2016 besteht die Möglichkeit, ein eigenes Wahllokal anzumelden. Das geht ganz einfach auf www.u18.org. Umfangreiche Materialien zur Vorbereitung auf die U18-Abgeordnetenhauswahl sowie die Wahlordnung und Stimmzettel werden ebenfalls auf der Website zum Download zur Verfügung gestellt. Wahlurnen und -kabinen bastelt jedes Wahllokal selbst. Bei weiteren Fragen sind die U18-Koordinierungstellen der jeweiligen Bezirke gern behilflich.
U18-Projekte und -Veranstaltungen
In ganz Berlin fanden und finden zahlreiche Aktionen zur Vorbereitung auf die U18-Wahl statt. Am 9. September gibt es ab 9:00 h einen Mitmachtalk im MACHmit! Museum in Prenzlauer Berg. In Marzahn-Hellersdorf ist noch einmal das Wahlinfomobil vom Betonia Jugendzentrum unterwegs. Ab 9:30 h starten die U18-Aktionen in der Leibnitz Schule Kreuzberg. Und ab 14:00 h laden dann verschiedene Jugendfreizeiteinrichtungen in den Bezirken zur U18-Wahlparty ein, darunter das Funkloch und das JUFUHAUS in Lichtenberg, der drehpunkt – Kinder- und Jugendtreff in Kreuzberg, das FAIR in Marzahn-Hellersdorf ab 17:00 h und das Rathaus Neukölln, BVV Saal ab 18:00 h. In Steglitz-Zehlendorf findet die Wahlparty open air in diesem Jahr im Park vor dem Boulevard Berlin statt. Informationen über diese und viele weitere Veranstaltungen unter: http://www.u18.org/berlin-2016/veranstaltungen/
Wahlsendung am 9. September 2016 im Berliner Abgeordnetenhaus
Am Ende des U18-Wahltages 9.9.2016 sendet ALEX TV ab 18:30 h live aus dem Berliner Abgeordnetenhaus die Wahlsendung „Berlin 2016 – U18 hat gewählt“. In der Sendung gibt es die ersten U18-Hochrechungen, Diskussionen mit den Spitzenkandidaten der Parteien, Beiträge zu U18 und Interviews mit vielen Gästen aus der Politik. Für Stimmung sorgen Noah Levi (Gewinner der Voice Kids Staffel 2015) und Sam Wernik (Finalist der Voice Kids Staffel 2015). Einschalten lohnt sich also! Die Sendung wird via Livestream auf www.u18.org übertragen. Wer bei der U18-Wahlsendung im Abgeordnetenhaus dabei sein möchte, kann sich ab sofort für ein Zuschauerticket anmelden. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.u18.org.
Was ist U18
Das Projekt bietet jungen Menschen viele interessante Möglichkeiten, sich zu Wahlen, Demokratie und Politik zu informieren, Parteiprogramme zu verstehen, Wahlversprechen zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Aber es wird nicht nur geredet, sondern auch etwas getan. Im Rahmen von Aktionen vor Ort stellen sich beispielsweise Politiker/-innen den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Es werden Parteien gegründet, Wünsche an die Politik formuliert, Wahl-Ralleys veranstaltet oder Wahlinfomobile durch die Stadt geschickt. Bei U18 gestalten junge Menschen ihre Aktionen selbst. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Höhepunkt ist der U18-Wahltag am 9. September 2016. Die Wahl funktioniert fast genauso wie die der Erwachsenen – mit Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen.
Die erste U18-Wahl wurde 1996 in einem Wahllokal in Berlin-Mitte durchgeführt. Heute, 20 Jahre später, ist U18 die größte politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Zur letzten Berliner U18-Abgeordnetenhauswahl 2011 gaben 26.705 Kinder und Jugendliche ihre Stimme ab. An der U18-Bundestagswahl 2013 beteiligten sich in allen Bundesländern 198.365 junge Menschen. 2014 fand die erste U18-Europawahl mit insgesamt 36.719 abgegebenen Stimmen, davon 12.470 aus Berlin, sowie ersten Wahllokalen in Polen, Frankreich und Spanien statt. Mit Unterstützung des Berliner U18-Netzwerkes gab es im vergangenen Jahr U18-Bürgermeisterwahlen in Kiew mit mehr als 3.400 Kindern und Jugendlichen.
Organisiert und getragen wird die U18-Initiative in Berlin von einem breiten Netzwerk aus öffentlichen und freien Trägern, Jugendverbänden, landesweiten und bezirklichen Akteuren der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie weiteren Engagierten. Unterstützt wird die U18-Initiative von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie vom Jugend-Demokratiefonds STARK gemacht!.
Weitere Informationen zu U18: www.u18.org.
U18-Pressewahllokale, die sich auf Ihren Besuch freuen:
Leibniz-Schule Berlin ab 9:30 h
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Schleiermacherstr. 23, 10961 Berlin,
Kontakt: Herr Titel, Frau Krollpfeiffer-Kuhring, Schulleitung,
Tel: 030-505 867 11
Abenteuer- und Bauspielplatz "Forcki": Kinder der umliegenden Grundschulen wählen,
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Eldenaerstr./Forckenbeckplatz
10247 Berlin,
Kontakt: Tel: 030-453 056 690
FAMILIENZENTRUM UPSALA, ab 10 h
16.45 Uhr Besuch des U18 Wahllokal durch die Senatorin für Jugend Frau Scheeres
Bezirk Pankow, Upsalaerstr. 6, 13189 Berlin,
Kontakt: Tel: 030-472 20 84
MachMit! Museum für Kinder, 10:00 bis 12:00 h
Bezirk Pankow, Senefelderstr. 5/6, 10437 Berlin,
Kontakt: Frau Klingbeil, Tel: 030-747 78 200
Fussballverein Borussia Pankow, 15:00 bis 18:00 h
Bezirk Pankow, Sportplatz, Pichelswerder Str.7, 13187 Berlin
Betonia Wahlinfomobil, unterwegs im Bezirk Marzahn Hellersdorf,
Jugendzentrum Betonia, Wittenberger Str. 85, 12689 Berlin,
Kontakt: Frau Priess, Tel: 030 932 60 67
Bildmaterial liegt hier http://www.u18.org/presse/pressefotos/ zum Download bereit
Bei Fragen oder weiteren Informationswünschen zu U18 wenden Sie sich bitte an die:
Landeskoordinierungsstelle U18 Berlin
c /o Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Stiftung SPI
GB Stadtentwicklung, Ausnahme & Regel
Karin Bremer, Diana Föls
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
Tel. +49 (0)30 49300194
E-Mail: berlin@u18.org
united communications GmbH
Katja Drießen
Rotherstr. 19
10245 Berlin
Tel. +49 (0)30 789076-16
E-Mail: u18@united.de