Wahlprogramm der SPD für Pankow

Die Sozialdemokratische Partei schreibt vor Wahlen immer auf, was sie nach der Wahl umsetzen will. Das Wahlprogramm der SPD Pankow Miteinander - Füreinander in Pankow mit den Zielen und den Maßnahmen für unseren Bezirk finden Sie hier.

Die Pankower SPD hat für ihr Wahlprogramm 2016 bis 2021neue Wege beschritten. Sie hat Gewerkschaften, Jugendverbäande, Kirchen, Wohlfahrtsverbände sowie weitere Verbände und Vereine im Januar und Februar eingeladen, mit uns zu diskutieren. Ende Februar hatten dann die Pankowerinnen und Pankower die Möglichkeit, im Pankower Rathaus der SPD ihre Meinung zu sagen. Nach den Mitbürger-Foren sind die Themen, die Pankow beschäftigen, klar.

Pankow hat schon heute die höchste Einwohnerzahl aller Berliner Bezirke und wächst dennoch rasant. Dieses Wachstum will die Pankower Sozialdemokratie sozial gestalten. Pankow ist ein Bezirk mit hoher Lebensqualität und das soll auch so bleiben. Pankow ist ein beliebter Bezirk. Das ist nicht zuletzt auf dem Wohnungsmarkt spürbar. Wohnungsneubau sozialverträglich zu gestalten, Verkehrsdurchfluss und Verkehrssicherheit zu erhöhen, sind Ziele der SPD.

Die Pankower SPD will gute Arbeit, faire Bezahlung, Chancen auf Selbstverwirklichung, unternehmerischen Mut, Kreativität und fortschrittliche Ideen unterstützen. Es geht um eine Arbeitswelt, in der es nicht nur um das Geldverdienen geht, sondern auch um fortschrittliche Produkte, um Mitbestimmung, Eigenverantwortung und gesellschaftliche Innovation, Ressourcenschonung und die Erleichterung des Lebens. Die Pankower SPD möchte die Situation von Familien jeder Art und jeden Alters verbessern. Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt ist dabei unser oberstes Ziel. Es ist von zentraler Bedeutung, dass Bildung die Lebenssituation unabhängig von Herkunft, Einkommen und Geschlecht verbessert.

Die SPD steht fur eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft. Diese braucht starke zivilgesellschaftliche und demokratische Strukturen. Die SPD will die Pankowerinnen und Pankower unterstützen, die sich mit ihren Ideen für die Gestaltung der Bezirksgesellschaft engagieren wollen. Das gilt auch fur Vereine, Verbande und andere Zusammenschlusse.

Themen: